- Septimius Severus
-
eigentlich Lucius Septimius Severus Pẹrtinax, römischer Kaiser (seit 193), * Leptis Magna 11. 4. 146, ✝ Eburacum (heute York) 4. 2. 211. Am 13. 4. 193 von den Truppen in Carnuntum zum Kaiser ausgerufen, am 9. 6. 193 vom Senat anerkannt, erlangte er bis 197 die Alleinherrschaft. Im Kampf gegen die Parther eroberte Septimius Severus 198 u. a. Ktesiphon und richtete eine Provinz Mesopotamia ein. In Rom ersetzte Septimius Severus die Prätorianerkohorten durch eine Garde aus Elitesoldaten der Provinzialtruppen und förderte die Rechtspflege. Durch vermehrte Verwendung von Rittern in der zentralisierten Verwaltung und durch zahlreiche Vergünstigungen für die Soldaten stärkte er die Herrschaft seines Hauses und förderte die Vereinheitlichung des Reiches. Das Heer wurde zu einem entscheidenden Machtfaktor. 208 zog Septimius Severus nach Britannien, wo er die Grenze nach Kaledonien sicherte. Nachfolger wurden seine Söhne aus zweiter Ehe mit Julia Domna, Caracalla und Geta, die Septimius Severus schon zu Lebzeiten zu Mitregenten ernannt hatte.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Römisches Kaiserreich
Universal-Lexikon. 2012.